Weiterbildung für ÜBUNGSLEITER/IN C Breitensport (1. Lizenzstufe)
informativ, zur Lizenzverlängerung ÜL C sowie zum Lizenzerwerb ÜL C im Rahmen des C-50 Flexbereichs
Klettern für Anfänger – Toprope-Schein
Klettern ist aufregend, herausfordernd und macht Spaß, wie kaum ein anderer sportlicher Bereich. Im Kinderbereich stärkt Klettern das Selbstbewusstsein und fördert die Koordination und Konzentration. In diesem Lehrgang dreht sich alles ums Klettern. Das Ziel dieses Lehrgangs besteht darin, die grundlegenden Techniken und Sicherheitsaspekte zu erlernen. Dazu gehören Knoten- und Materialkunde, Klettertechniken, Prusiken, und Abseilen. Es besteht die Möglichkeit den Kletterschein DAV zu erwerben.
Referenten: Heidi Bellgardt & Team
Datum: 17.-19.01.2025 m. Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 1\07\39101
Anerkennung ÜLC, C50Flex &Juleica: 16LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Juleica-Inhaber: 50,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 240,00 €
Bewegungsgeschichten
Lokaler Qualitätszirkel = LQZ – gemeinsame Fortbildungsver-anstaltung für Übungsleitende, Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter*innen und Erzieher*innen. Die Maßnahme ist aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert. Bewegen mit wenig Materialaufwand und auf kleinstem Raum kann durch den Einsatz einer spielerischen Geschichte zum großen Abenteuer werden. Die Bewegungsfreude kann bei Kindern gefördert werden, indem ihnen das selbstständige Entdecken, Erkunden und Untersuchen in Bewegung angeboten wird. In diesem Seminar werden Ideen für Bewegungsgeschichten vorgestellt.
Direkt im Anschluss findet der Lehrgang „Schnapp die Seile – Fertig – Los!“.
Referentin: Carola Fabian
Datum: 23.02.2025 09:30-13:30 Uhr
Ort: Braunschweig
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\05\37377
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 5 LE
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Schnapp die Seile – Fertig – Los!
Lokaler Qualitätszirkel = LQZ – gemeinsame Fortbildungsver-anstaltung für Übungsleitende, Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter*innen und Erzieher*innen. Die Maßnahme ist aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert. Springseile haben für Kinder einen Aufforderungscharakter, gehören i.d. Regel zur Grundausstattung von Bewegungsräumen / Sporthallen und lassen sich drinnen sowie draußen einsetzen. Übungsleitende haben mit dem Einsatz von Seilen die Gelegenheit die Motorik zu schulen, große heterogene Gruppen in Bewegung zu bringen und abwechslungsreiche Bewegungseinheiten anzubieten.
Dieser Lehrgang findet im Anschluss an „Bewegungsgeschichten“ statt.
Referentin: Carola Fabian
Datum: 23.02.2025 14:00-18:00 Uhr
Ort: Braunschweig
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\05\37381
Anerkennung ÜLC & C50 Flex: 5 LE
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Sportabzeichenprüfer-Schulung
Es wird sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen rund um das Deutsche Sportabzeichen vermittelt. Neben Aspekten der Sicherheit, dem Ablauf oder Unfallschutz werden Informationen zu den verschiedenen Disziplinen der 4 Leistungsgruppen gegeben. Im Bereich des praktischen Wissens werden die Disziplinen in Bezug auf die Hauptbeanspruchungsformen erklärt.
Referenten: Werner Riedel & Christiana Dargel
Datum: 01.03.2025
Ort: Gifhorn
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\37517
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 10 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 10,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 20,00 €
Ohne Vereinsbindung: 30,00 €
AEROBIC
– Grundtechniken des Aerobic
– Grundschritte, Fußbewegungen, Abrolltechniken, Armbewegungen
– Choreo Aufbau und Hilfen
– Musiklehre mit Einzählen und Tempo, Warm up, Aufbau und Verlauf der Std. oder Einheit
– Kommunikation im Kurs
– Verbal und oder nonverbal, Korrekturen, Deine Rolle als Trainer
– Praxis
– Einüben und dabei Spaß an der Bewegung haben
Referentin: Barbara Busse
Datum: 02.03.2025
Ort: Gifhorn
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\37521
Anerkennung ÜL C, C50 Flex & ÜLB: 8 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 30,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 60,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €
Mobil älter werden
Älter werden und trotzdem mobil bleiben. Mit regelmäßigen Sportangeboten wird in den Vereinen den Übenden dieses angeboten. Die Übungsstunden sollten hierzu verschiedene Trainingsinhalte als Ziel verfolgen. Auf Stationstraining, Übungsfolgen für die körperliche und geistige Fitness, Spielformen sowie Übungen zur Koordination und Entspannung wird in diesem Lehrgang eingegangen.
Referentin: Carmen Frisch
Datum: 14.-16.03.2025 m. Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\07\37277
Anerkennung ÜLC & C50 Flex: 18 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 170,00 €
Grundlagen der Motivation
Die Motivation in Teams bzw. Gruppen zu erkennen, zu erhöhen und fest zu verankern steht neben dem Thema Demotivation mit im Fokus dieser Fortbildung. Wie lange hält die „Motivation an? Welchen Anteil trage ich dabei? Dieses Seminar hilft bei der Suche nach den Antworten. Inhalte: Motivationstypen Motivationsformen Voraussetzungen Motivation Motivationskiller Umsetzung Motivation Ängste
Referentin: Martina Redeker
Datum: 18.03.2025
Ort: Online-Seminar
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 4\06\37575
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 4 LE
Teilnahmegebühr:
Verein im LSB Nds.: 10,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 15,00 €
Ohne Vereinsbindung: 20,00 €
Entspannungspädagogik
Konzentrationsschwierigkeiten, körperliche Schmerzen & emotionale Zusammenbrüche sind nur wenige Bespiele der verschiedenen Symptome von Stress. Umso wichtiger ist es, Menschen in ihrer Fähigkeit sich zu entspannen zu stärken. um darin ein allzeit verfügbares Mittel zu haben, mit Belastungen besser fertig zu werden. Lernen Sie in diesem Workshop diverse Methoden zur Entspannung kennen und auch wie Sie diese vermitteln.
Referentin: Charlin Kautz
Datum: 19.03.2025
Ort: Online-Seminar
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 1\06\37611
Anerkennung ÜLC, C50Flex&Juleica: 4 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 10,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 15,00 €
Ohne Vereinsbindung: 20,00 €
Sportabzeichenprüfer
Sportabzeichen – kennt doch jede/r!? Allgemeines und Wissenswertes, Prüfkriterien, Prüfberechtig-ungen, Beurkundungen, Prüfkarte, Erfolgskontrolle, Verleihungs-formen Praxiseinheit: Tipps und praktische Übungen zur Verbesserung der grundlegenden Techniken und Disziplinen
Die Teilnehmenden erwerben die Prüflizenz für das Deutsche Sportabzeichen.
Referentin: Antje Brunke
Datum: 22.03.2025
Ort: Wolfenbüttel
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\15\37401
Anerkennung ÜLC & C50Flex: 10 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 10,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 20,00 €
Ohne Vereinsbindung: 30,00 €
Wieder beweglich(er) werden und leichter neue Bewegungen lernen – Einführung in die FELDENKRAIS®-Methode
Kinder sind oft viel beweglicher als erwachsene Menschen und lernen neue Bewegungen viel schneller als später im Leben. Wie wäre es, wenn wir als Erwachsene wieder werden „wie die Kinder“? Wenn wir wieder beginnen mit Bewegungen zu experimentieren und so wieder beweglicher werden? In diesem Lehrgang können Sie / könnt ihr erste praktische Erfahrungen mit FELDENKRAIS®-Lektionen machen und die Grundlagen der Methode kennenlernen.
Referentin: Petra Brinkmann
Datum: 22.03.2025 10:00-14:00 Uhr
Ort: Braunschweig
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\05\37409
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 5 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €
Kommt, wir gehen nach draußen
Lokaler Qualitätszirkel = LQZ – gemeinsame Fortbildungsver-anstaltung für Übungsleitende, Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter*innen und Erzieher*innen. Die Maßnahme ist aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert. Sich draußen an der frischen Luft bewegen geht fast immer. Wir zeigen euch viele Übungen und Spiele für draußen.
Referentin: Carmen Frisch
Datum: 26.03.2025 17:30-20:30 Uhr
Ort: Vienenburg
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\07\38539
Anerkennung ÜLC & C50 Flex: 4 LE
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Selbstverteidigung
In dem Seminar Fair Punch werden Grundlagen der Selbstverteidigung und Selbststärkung in einem pädagogisch begleiteten Rahmen vermittelt. Im Seminar erkunden wir verschiedene Grundlagen der Selbstverteidigung, darunter Distanzen, Schläge und Tritte, Partnerübungen mit Pratzen und Schlagkissen sowie Verteidigungssituationen mit Messer und Kubotan. Durch gezielte Übungen verbessern wir eure Fähigkeiten und stärken euer Selbstvertrauen.
Referent: Muhammed Acar
Datum: 29.03.2025
Ort: Gifhorn
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\37525
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 5 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €
Clever in Bewegung
Lokaler Qualitätszirkel = LQZ – gemeinsame Fortbildungsver-anstaltung für Übungsleitende, Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter*innen und Erzieher*innen. Die Maßnahme ist aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert. Clever in Bewegung ist ein Trainingsangebot, welches Kinder/ Jugendliche körperlich und geistig in Bewegung bringt. Dabei stärken wir mit spielerischen Bewegungsübungen vor allem das Konzentrationsvermögen, Denk- und Gedächtnisprozesse und die Förderung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit. Der Spaß an Bewegung soll vor allem im Vordergrund stehen, sodass die Verknüpfung von Denken und Bewegung in dem Alltag übergeht.
Referentin: Nicole Engelken
Datum: 29.03.2025 09:00-13:00 Uhr
Ort: Braunschweig
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\05\37417
Anerkennung ÜLC & C50 Flex: 5 LE
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Bundesjugendspiele
Lokaler Qualitätszirkel = LQZ – gemeinsame Fortbildungsver-anstaltung für Übungsleitende, Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter*innen und Erzieher*innen. Die Maßnahme ist aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert.
In diesem LQZ werden die Inhalte und Besonderheiten der „neuen“ Bundesjugendspiele beleuchtet, bevor es um die Rahmen-bedingungen für Bundesjugendspiele als Schulsportfest gehen wird. Beispielhafte Praxisstationen und die Einführung in das Handbuch des zuständigen Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sollen bei der konkreten Planung der Bundesjugendspiele an ihrer Schule erleichtern. Abschließend werden Möglichkeiten der Auswertung vorgestellt.
Referent: Birgit Meißner
Datum: 01.04.2025 17:00-20:15 Uhr
Ort: Gifhorn
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\37599
Anerkennung ÜLC, C50 Flex&Juleica: 4LE
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Indoor Klettern – Vorstieg
Kletterwände sind dein liebster Weg nach oben, Toperope ist dir ein Begriff und nun willst du auch dein Seil selber in die Hand nehmen und klippen? Du solltest die Grundlagen des Kletterns und Sichern im Toperope beherrschen und außerdem Übung darin haben, denn dann ist unser Vorstiegskurs für dich die passende Fortsetzung. Das Ziel unseres Wochenend-lehrganges besteht darin spezielle Sicherungstechniken, das sichere Vorsteigen und die damit verbundene Taktik zu lernen. Darüber hinaus werden wir einen Exkurs in die Klettertechnik haben. Es besteht die Möglichkeit den Vorstiegs Kletterschein-DAV zu erwerben.
Referenten: Mario Fischer & Heidi Bellgardt
Datum: 04.-06.04.2025 m. Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 1\06\37607
Anerkennung ÜLC, C50Flex&Juleica: 16 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 240,00 €
Bewegte Konzentrationsförderung
Konzentration und damit auch Selbstbewusstsein unserer TN durch Bewegung und Spiel fördern, dass ist das Ziel dieses Lehrgangs. Wir alle kennen die Situationen, dass unsere TN nach kurzer Zeit frustriert sind, wenn sie selbst oder ihre Mitspieler die Übungen oder Sportspiele nicht richtig „verstehen“ und umsetzen können. Ein Grund dafür ist oft mangelnde Konzentration. Der Lehrgang will eine Vielzahl an Spielen und Übungen vermitteln, mit denen die TN eurer Sportstunden spielerisch zu mehr Konzentration und Aufmerksamkeit gelangen können.
Referentin: Carola Fabian
Datum: 27.04.2025 09:00-13:00 Uhr
Ort: Braunschweig
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\05\37373
Anerkennung ÜLC, C50 Flex &ÜLB: 10 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €
Boxen – Training für Geist und Körper
Boxen: Optimaler Sport für jedes Alter. Boxsport und Fitnessboxen können in jeder Altersgruppe ausgeübt werden. Im Vordergrund steht nicht der reine Wettkampf, sondern die Kombination aus Ausdauer, Kraft, Koordination und Fitness. Boxen ist eine sehr komplette und umfassende Sportart, die auf vielfältige Art den gesamten Körper trainiert. Es hat gleichzeitig eine mentale Komponente, die oftmals auf den ersten Blick vergessen oder zumindest unterschätzt wird. Durch das Boxen trainiert man also Geist und Körper gleichermaßen; das macht die Sportart so attraktiv und empfehlenswert für jedes Alter und beide Geschlechter.
Referent: Roland Gerstler
Datum: 10.05.2025 09:00-13:00 Uhr
Ort: Braunschweig
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\05\37361
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 5 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €
Instagram – Marketing für Sportvereine
Instagram ist zurzeit wohl das soziale Netzwerk mit der größten Attraktivität und den aktivsten Nutzern. Was heißt das für Sie und Ihren Verein? Sie sollten auf jeden Fall dabei sein. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von Instagram kennen, sei es der persönliche Feed, die verschiedenen Arten von Beiträgen, Stories, Instagram Reels und vieles mehr. Doch das ist eigentlich nur unser Handwerkszeug. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie Ihre Mission auf Instagram lautet, wen Sie erreichen wollen, um aus diesen Informationen einen Content-Plan und damit einen Anfang für eine Strategie zu entwickeln. Damit Sie wissen, was Sie für Ihr Instagram Marketing tun müssen. Als kleines Extra schauen wir uns ein paar Tools an, die Ihre Arbeit etwas erleichtern.
Referent: Sascha Bolte
Datum: 12.05. & 14.05.2025
Ort: Online-Seminar
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 4\06\37587
Anerkennung ÜLC, C50 Flex & VMC: 8 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 20,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 40,00 €
Ohne Vereinsbindung: 60,00 €
Kleine Spiele in jeder Situation (Abenteuer- & Erlebnissport)
Kleine Spiele, das sind alle Spiele, die nicht die großen Spielsportarten sind. Und die wollen wir in jeder Situation: drinnen, draußen, am Anfang, am Ende, mittendrin, oben, unten, miteinander, gegeneinander, gegen den inneren Schweinehund, für das Team, mit Strategie und Köpfchen, fürs Wohlbefinden, zum Spaß, … Zum Spielerepertoire dieses Lehrgangs werden auch solche gehören, die sich in Freizeiten oder in Abenteuer- und Erlebnissporteinheiten integrieren lassen. Hast Du Spiele, die jeder kennen sollte? Suchst du Spiele für bestimmte Situationen? Gemeinsam finden wir die und probieren aus.
Referentin: Heidi Bellgardt
Datum: 16.-18.05.2025 m. Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\07\37285
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 18 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 170,00 €
Körperarbeit und Tanztraining für das „reife Alter“
Lebensfreude und Beweglichkeit durch ganzkörperliches Tanztraining im reifen Alter erhalten, ist der Schwerpunkt in diesem Workshop. Dazu beschäftigen wir uns mit: – dem eignenen Körper – der Frage, wie nutze ich den Partner und die Gruppe sinnvoll für mein Vorhaben? – wie nützlich sind einfache Materialien? Welche sind sinnvoll? – wie kann ein intensives Training trotzdem Spaß machen? – wie kann ich einfache Übungen verändern, um möglichst viel Trainingseffekte zu erzielen?
Referentin: Gabriele Janssen
Datum: 17.05.2025
Ort: Gifhorn
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\37533
Anerkennung ÜLC & C50Flex: 5 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €
Unterwegs mit dem Fitnessrucksack
Das kleinste Fitness-Studio der Welt – der Fitness-Rucksack! Er wurde für Bewegungsangebote in freier Natur entwickelt und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Umsetzung abwechslungsreicher Bewegungseinheiten. Jede Übungsstunde kann damit einen anderen Schwerpunkt bekommen. Outdoorsport erfreut sich großer Beliebtheit, denn das Training kann, unabhängig von Sporthallen und Sportplätzen, an der frischen Luft betrieben werden. In der Fortbildung werden viele Beispiele vorgestellt und praktisch ausprobiert. Darüber hinaus werden theoretische Inhalte zu Gesundheitspotentialen der Natur und Verhaltensregeln in der Natur aufgezeigt. An diesem Tag werden Theorie und Praxis vereint und mit Spaß und Spiel die Grundidee, die Natur als Sportraum zu entdecken, aufgezeigt.
Referentin: Christine Kunze
Datum: 18.05.2025
Ort: Helmstedt
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\37537
Anerkennung ÜLC & C50 Flex: 8 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 30,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 50,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €
Walking … und mehr!
Walking – Laufen ist eine Ausdauersportart, bei der durch schnelles Gehen ggf. durch den Einsatz von zwei Stöcken, der Rhythmus der Schritte, die Ausdauer sowie die Bein- und Armtechnik trainiert werden.
Referentin: Ulrike Grimpe
Datum: 24.05.2025
Ort: Braunschweig
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\05\37369
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 8 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 30,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 60,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €
Selbstverteidigung
Lokaler Qualitätszirkel = LQZ – gemeinsame Fortbildungsver-anstaltung für Übungsleitende, Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter*innen und Erzieher*innen. Die Maßnahme ist aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert.
Auf dem Weg zum Training, zur Schule oder in den Kindergarten, in den Pausen oder in anderen Alltagssituationen kann es dir immer passieren, dass du dich bedroht oder eingeschüchtert fühlst. Das betrifft sowohl Kinder, als auch Erwachsene. Wie soll man sich am besten Verhalten, was kann Groß und Klein tun?
In diesem Lehrgang erfahrt ihr, wie ihr euch verhalten und den Kindern dieses altersgerecht beibringen könnt.
Referenten: Lisa Furchert & Björn Kaufholz
Datum: 04.06.2025 17:00-20:00 Uhr
Ort: Goslar
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\07\38551
Anerkennung ÜLC & C50 Flex: 4LE
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Mountainbiking im Harz
Das Mountainbike ist das ideale Sportgerät, das einlädt spielerisch neue Wege zu erforschen und immer größere Herausforderungen anzugehen. Dabei stehen statt Stress und Tempo, der Spaß, die Umwelt und die Technik im Vordergrund. Ergänzend gibt es Informationen zur Tourenplanung und Durchführung von Maßnahmen mit Vereinsgruppen. Dabei wird besonderer Wert auf die Praxisanteile und das persönliche Erleben gelegt.
Referenten: Norman Fass & Daniel Decker
Datum: 20.-22.06.2025 m. Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\07\37317
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 18 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 170,00 €
Einblick in das „gehirngerechte“ Lernen
Lernen ist eine angeborene Fähigkeit, welche im Lauf des Lebens weiter ausgebaut wird. Das Gehirn ist immer aktiv beteiligt und steht in diesem Seminar im Fokus. Ist wirklich jeder Mensch in der Lage zu lernen? Was spielen „neuronale Netze“ für eine Rolle? Wieso bleibt einiges im Gedächtnis und anderes wiederum nicht? Wie können „Lernstrategien“ helfen? Kann ich immer und überall lernen? Inhalte: Wissensfäden + Wissensnetze Wahrnehmung Gehirnbesitzer bzw. -benutzer Wiederholungen Exformation
Referentin: Martina Redeker
Datum: 23.06.2025 18:00-21:00 Uhr
Ort: Online-Seminar
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 4\07\40650
Anerkennung ÜL C, C50 Flex & VMC: 4 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 10,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 20,00 €
Ohne Vereinsbindung: 20,00 €
Slow Down – Wir „fahren“ langsam runter
In Zeiten, die immer mehr von Hektik geprägt sind, geraten wir und unser Wohlbefinden gern mal in den Hintergrund. An diesem Wochenende in der Akademie des Sports in Clausthal stehen Möglichkeiten zur Stressreduktion, zum Senken unserer Herzfrequenz und unser körperliches Wohlbefinden im Vordergrund. Wenn dann auch noch der „kulturhistorische Harzer Dreiklang“ – die Verbindung von in Tälern oder Hochebenen liegenden Ortschaften, blühenden Bergwiesen und großflächige Fichtenwälder (gerade im Wandel begriffen) uns dabei die unterstützende Kulisse liefern, kann daraus nur ein relaxendes Wochenende, verbunden mit einem bisschen Wissensvermittlung am UNESCO Weltkulturerbe herauskommen.
Referenten: Michael Schaschek & Johanna Zuber
Datum: 22.-24.08.2025 m Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\07\37281
Anerkennung ÜLC & C50Flex: 16 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 170,00 €
Trendsportart Pickleball
Dieser Lehrgang zielt darauf ab eine größere Anzahl an geschulten Multiplikatoren zu gewinnen und mit einheitlichen Qualitäts-standards zu Pickleball-Paten auszubilden. Der Pickleball-Pate heißt Anfänger und Einsteiger willkommen und begleitet sie durch die ersten Wochen in dieser neuen Sportart. Der Fokus dieser Ausbildung liegt darauf, Anfängern die Grundlagen und Freude am Pickleball zu vermitteln. Die Struktur des Ausbildungsplans folgt einer klaren Abfolge von Informationen und Übungen, wodurch die Teilnehmer in kurzer Zeit eine solide Basis für ihre weiteren Pickleballaktivitäten erhalten.
Referent: Wolfgang Sievert
Datum: 30.08.2025
Ort: Gifhorn
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\37541
Anerkennung ÜLC & C50Flex: 5 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €
Luftakrobatik
Lokaler Qualitätszirkel = LQZ – gemeinsame Fortbildungsver-anstaltung für Übungsleitende, Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter*innen und Erzieher*innen. Die Maßnahme ist aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert.
Referentin: Andrea Radebold
Datum: 01.09.2025 17:00-20:15 Uhr
Ort: Gifhorn
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\37603
Anerkennung ÜLC, C50 Flex&Juleica: 4LE
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Kommt, wir gehen nach draußen!
Lokaler Qualitätszirkel = LQZ – gemeinsame Fortbildungsver-anstaltung für Übungsleitende, Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter*innen und Erzieher*innen. Die Maßnahme ist aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert. Sich draußen an der frischen Luft bewegen geht fast immer. Wir zeigen euch viele Übungen und Spiele für draußen.
Referentin: Carmen Frisch
Datum: 03.09.2025 17:00-20:00 Uhr
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\07\38543
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 4 LE
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Achtsam sein
Achtsam sein bedeutet bewusst auf das zu achten, was um einen herum passiert. Mit Körper, Geist, Gefühlen und Sinneseindrücken wird das Hier und Jetzt aufgenommen. Achtsamkeit hilft den Tag zu entschleunigen und ist damit ein natürliches Mittel gegen Stress und Zerstreuung im Alltag. Achtsam sein kann trainiert werden. In diesem Lehrgang werden verschiedene Wege aufgezeigt, wir jeder mehr Achtsamkeit in seinen Alltag einbringen kann.
Referent: Roland Gerstler
Datum: 13.09.2025
Ort: Braunschweig
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\05\37365
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 10 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 30,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 60,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €
Walking … und mehr!
Walking – Laufen ist eine Ausdauersportart, bei der durch schnelles Gehen ggf. durch den Einsatz von zwei Stöcken, der Rhythmus der Schritte, die Ausdauer sowie die Bein- und Armtechnik trainiert werden.
Referentin: Ulrike Grimpe
Datum: 13.09.2025
Ort: Helmstedt
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\37547
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 10 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 30,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 60,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €
Grundlagen eines guten Teams
Ist bzw. wird es ein gutes Team, wenn alle Teammitglieder*innen gleichsind? Was heißt gleich? Diese Fragen und viele weiteren Themen, stehen im Fokus dieser Fortbildung. Neben dem Ziel, die Teamrollen zu erkennen, werden auch wichtige Punkte wie Veränderung im Team oder Regeln angesprochen.
Inhalte: Definition Team Unterschiedliche Teamrollen Teamarbeit Das innere Team Teamregeln Veränderungen im Team TeamUhr
Referentin: Martina Redeker
Datum: 15.09.2025 18:00-21:00 Uhr
Ort: Online-Seminar
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 4\07\40646
Anerkennung ÜL C, C50 Flex & VMC: 4 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 10,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 20,00 €
Ohne Vereinsbindung: 20,00 €
Reise durch verschiedene Entspannungsverfahren
Entspannung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um die Belastungen des modernen Lebens auszugleichen. Der Workshop „eine Reise durch Entspannungsverfahren“ bietet eine Vielzahl bewährter Techniken aus bewusster Bewegung, Autogenem Training und Progressiver Muskelentspannung, die nachweislich Stress reduzieren und das Wohlbefinden steigern. Die nachgewiesenen Vorteile von Bewegung, Autogenem Training und Progressiver Muskelentspannung werden dir helfen, Stress abzubauen und deine Energie zu steigern.
Referentin: Charlin Kautz
Datum: 15.09.2025 17:00-20:15 Uhr
Ort: Gifhorn
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\37555
Anerkennung ÜLC, C50 Flex & ÜLB: 4 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €
C50 kompakt Kinder & Jugendliche
Durch eine vielseitige Ausbildung sollen die Übungsleitenden in die Lage versetzt werden, Trainingseinheiten entsprechend der Sportler und den Rahmenbedingungen planen und gestalten zu können. In der Praxis wird die Planung oft auf die Probe gestellt. Um dann situativ den Plan anzupassen, benötigt der Übungsleitende neben Erfahrung auch ein großes Repertoire an Übungen, Spielen, Stundenthemen, … In diesem Lehrgang werden die verschiedensten Inhalte für Sport mit Kindern und Jugendlichen im Verein thematisiert. Damit die Vielfalt der Breitensportangebote in den Vereinen sich in dem Lehrgang widerspiegelt, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit den Kurs inhaltlich mitzugestalten.
Referentin: Heidi Bellgardt
Datum: 26.-28.09.2025 m. Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\07\37313
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 20 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 170,00 €
Was uns Menschen ausmacht: Der „aufrechte Gang“ – Lehrgang in der FELDENKRAIS®-Methode
Das menschliche Skelett ist optimiert dafür, aufrecht zu gehen und zu stehen. Unter anderem durch den hohen Schwerpunkt braucht es nur wenig Energie, um ins Gehen/Laufen zu kommen. Zudem können wir uns so blitzschnell in alle Richtungen drehen, und sind dann sofort bereit für die nächste Aktion. Der Großteil der FELDENKRAIS®-Lektionen dient direkt oder indirekt dazu, den aufrechten Gang zu verbessern. In diesem Lehrgang wird es also sowohl Lektionen geben, die offensichtlich etwas mit dem aufrechten Gang zu tun haben, als auch solche, bei denen sich dieser Zusammenhang nicht auf den ersten Blick erschließt
Referentin: Petra Brinkmann
Datum: 27.09.2025 10:00-14:00 Uhr
Ort: Braunschweig
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\05\37413
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 5 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €
Kinderfitness
Lokaler Qualitätszirkel = LQZ – gemeinsame Fortbildungsver-anstaltung für Übungsleitende, Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter*innen und Erzieher*innen. Die Maßnahme ist aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert. In diesem Lehrgang werden folgende Themen behandelt: – Wichtige Muskeln für den Halteapparat – Welche Übungen sind für welches Alter geeignet – Spiele zum Stärken der Muskulatur des Halteapparates – Spielerische Übungen für die Themen Gleichgewicht, Körperspannung und Entspannung – Übungen an den Geräten: Ziehen, Drücken und Springen – Übungen auf der Matte – Circle-Training – Tabata Krafteinheit für Kids
Direkt im Anschluss findet der Lehrgang „Hula Hoop“ statt.
Referentin: Nicole Blaß
Datum: 27.09.2025 09:00-12:30 Uhr
Ort: Wolfsburg
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\37595
Anerkennung ÜLC, C50Flex &Juleica: 4LE
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Hula Hoop
Lokaler Qualitätszirkel = LQZ – gemeinsame Fortbildungsver-anstaltung für Übungsleitende, Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter*innen und Erzieher*innen. Die Maßnahme ist aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert. Dieser LQZ beinhaltet Ideen für Gruppen- und Koordinationsspiele. Vom Obstgartenspiel über Sprung,- Wurf,- Laufübungen bis hin zu Spielmöglichkeiten in einem Parcour werden vermittelt. Zudem werden kleine Tanz-Choreos mit dem Reifen und Tüchern in diesem Lehrgang behandelt sowie der Fitness Hula-Hoop Reifen für ältere Kinder.
Dieser Lehrgang findet im Anschluss an „Kinderfitness“ statt.
Referentin: Nicole BlaßDatum
Datum: 27.09.2025 12:30-16:00 Uhr
Ort: Wolfsburg
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\37653
Anerkennung ÜLC, C50Flex &Juleica: 4LE
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Tabata-Fitness & Bodyweight Workout
Tabata – ein vierminütiges und extrem auspowerndes Workout. Es ist die Grundlage des heutzutage bekannten und sehr beliebten HIIT (High Intensive Intervall Training). Das Tabata-Training besteht aus acht Übungen (20 Sek. Belastung/10 Sek. Pause), die unmittelbar nacheinander ausgeführt werden. 240 Sekunden, die es in sich haben. Das Bodyweight Workout ist eine funktionelle, alltagsrelevante und sportübergreifende Trainingsform mit dem eigenen Körpergewicht. Ein Ganzkörpertraining, welches von Mal zu Mal neu zusammen-gestellt werden kann, sodass neue Reize gesetzt werden und keine Langeweile aufkommt.
Referenten: Ulrike Grimpe & Jeffrey Agbodzi
Datum: 04.10.2025
Ort: Braunschweig
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\05\37333
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 8 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 30,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 60,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €
Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
Das Thema „Sexualisierte Gewalt im Sport“ ist ein gesellschaftliches Querschnitts-Problem, dem sich auch der organisierte Sport stellen muss und auch tatsächlich stellt. Vereine sowie Trainer*innen haben den Auftrag eine gewaltfreie Atmosphäre im Verein zu schaffen. Zum Schutzauftrag der Sportvereine für die besonders zu schützende Gruppe der Kinder und Jugendlichen, gehört es ebenso, Maßnahmen zur Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport zu erarbeiten, diese zu kennen und innerhalb ihrer Vereinsstrukturen zu verankern. Inhaltlich wird Grundlagenwissen, wie z.B. was ist sexualisierte Gewalt, Anzeichen, Täterstrategien, Interventionsmöglichkeiten thematisiert und Möglichkeiten aufgezeigt was sie in ihrer Sportart oder Verein anwenden können.
Referent: Svenja Boyksen
Datum: 27.10.2025 18:00-20:30 Uhr
Ort: Wolfsburg
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 1\06\37615
Anerkennung ÜL C & Juleica: 3 LE
Teilnahmegebühr:
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €
ÜL Refresher 2.0 (Blended Learning)
Der ÜL-Refresher 2.0 ist ein Fortbildungsangebot zur schnellen und unkomplizierten Verlängerung einer ÜL-C Breitensport Lizenz und bietet in 15 Lerneinheiten die Möglichkeit, (Fach)Wissen zu aktualisieren sowie Basiswissen aufzufrischen. Worum geht es beim Training, der Planung von Übungsstunden und was ist relevant bei der Leitung von Sportgruppen? Das sind Themen, die den Wiedereinstieg erleichtern. Die Sportpraxis, z. B. in Form von Trends, kommt dabei nicht zu kurz!
Referentin: Carola Fabian
Datum: 29.10.-16.11.2025
Ort: LSB Online Campus
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\05\37397
Anerkennung ÜLC & C50 Flex: 15LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 45,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 90,00 €
Ohne Vereinsbindung: 130,00 €
Freizeitspiele für Familien
Mit dem sollen Interessierte angesprochen werden, die „mal was anderes“ in der Sporthalle erleben wollen. Ziel ist es einen Entwicklungsraum zu schaffen, in dem die Kinder und Jugendliche zu Akteuren ihrer eigenen Entwicklung werden. Entdecken und Erfinden neuer Spielformen, mit Phantasie und Kreativität Sportgeräte anders als gewohnt nutzen, Erlebniswelt Sporthalle attraktiv erleben, sichere Gestaltung von Geräteaufbauten und die Möglichkeit an einer Kletterwand zu klettern gehören zu diesem Lehrgang. Anregungen und Highlights für Sportfeste gibt es ebenso, wie auch Freizeit- und Kleinspiele um die Pausen zu überbrücken.
Referenten: Bianca Pförtner-Fröhlich & Team
Datum: 08.-09.11.2025 m. Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 1\07\39129
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 8 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 50,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 75,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €
Wie wir dem Leistungsdruck wirksam begegnen
Leistungsdruck – ein immer präsenter werdendes Thema, auch für Kinder und Jugendliche. Medien und auch Familien berichten von immer stärker wachsenden Anforderungen, von krankmachendem Stress und auch von psychischen Beeinträchtigungen, denen sich junge Menschen und damit auch die Familien ausgesetzt fühlen. Wie dem Stress begegnen? Mit welchen Planungen werden Ziele möglichst effizient erreicht? Wie wird mein Kind selbstbewusst, stark und resistent gegen die unerwünschten Folgen von Leistungsdruck?
Referentin: Charlin Kautz
Datum: 11.11.2025 17:00-20:00 Uhr
Ort: Online-Seminar
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 1\06\37619
Anerkennung ÜLC, C50Flex &Juleica: 4LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 10,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 15,00 €
Ohne Vereinsbindung: 20,00 €
Fit und Vital durch orientalischen Tanz: Dein Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden
Bauchtanz – ein Sport für Körper und Geist Stärke deinen Körper auf eine tänzerische Art und fördere dein Wohlbefinden. Werde fit und vital durch Bauchtanz. Erlebe, wie orientalischer Tanz deine Fitness revolutioniert und dein Wohlbefinden steigert. Seine kunstvollen Bewegungen sind ein wirksames ganzheitliches Fitnesstraining mit dem vor allem Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt und Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit trainiert werden. Diese Fortbildung ist ideal für alle Fitnesslevel und Altersgruppen. Jede Frau kann von den gesundheitlichen Vorteilen des Bauchtanzes profitieren. Das Tanztraining zu orientalischen Klängen macht Spaß und lädt ein zum kreativ sein
Referentin: Elke Hoog
Datum: 15.11.2025 10:00-14:00 Uhr
Ort: Braunschweig
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\05\37393
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 5 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €
Juleica für ÜL
Übungsleiter und Trainer haben mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich in Themen der (überfachlichen) Jugendarbeit weiterzubilden und die „Jugendleitercard“ (JULEICA) zu erwerben. Voraussetzung für den Erwerb der JULEICA nach diesem Lehrgang ist eine gültige ÜL bzw. Trainer-C Lizenz. Themen: – Gruppenprozesse erkennen und verstehen – Konsequenzen für das Verhalten als Gruppenleitung – Konflikte in Gruppen meistern – attraktive Angebote für Mädchen und Jungen im Verein – Motivation durch Beteiligung – Jugendschutzgesetz und Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit – Fördermitteln für Aktivitäten im Verein.
Datum: 15.-16.11.2025
Ort: Wolfsburg
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 1\06\37623
Anerkennung ÜLC & C50 Flex: 16 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 180,00 €
Aufsichtspflicht und Haftung als Update
Aussagen wie „Übungsleitende/Jugendleitende stehen mit einem Bein im Gefängnis“ regen immer wieder die Diskussion über Rechte und Pflichten sowie Verantwortung von Übungs-leitenden/Jugendleitenden an. Diskussionen/Publikationen – in der Boulevardpresse – lösen zusätzliche Unsicherheiten aus. Basis hierfür ist häufig Unwissenheit über die gesetzlichen Regelungen sowie fehlende Informationen über den bestehenden Versicherungsschutz. Das Seminar richtet sich an Übungslei-tende/Jugendleitende und Vereinsvorstände, es soll Unsicher-heiten beseitigen, häufig gestellte Fragen aufgreifen sowie Sicherheit geben, sich richtig zu verhalten.
Referent: Bastian Zitscher
Datum: 24.11.2025 18:00-21:15 Uhr
Ort: Online-Seminar
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 1\06\38569
Anerkennung ÜLC, C50Flex&Juleica: 4 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 10,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 15,00 €
Ohne Vereinsbindung: 20,00 €
C50 kompakt Erwachsene & Ältere
Durch eine vielseitige Ausbildung soll der Übungsleitende in die Lage versetzt werden, die Trainingseinheiten entsprechend der Sportler und den Rahmenbedingungen planen und gestalten zu können. Und auch diesen Plan situativ anpassen zu können. Damit das in der Praxis auch klappt, benötigt der Übungsleitende neben Erfahrung auch ein großes Repertoire an Übungen, Spielen, Stundenthemen. In diesem Lehrgang werden die verschiedensten Inhalte für Sport mit Erwachsenen im Verein thematisiert. Damit die Vielfalt der Breitensportangebote in den Vereinen sich in dem Lehrgang widerspiegelt, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit den Kurs inhaltlich mitzugestalten.
Referentin: Heidi Bellgardt
Datum: 28.-30.11.2025 m. Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: SR Braunschweig-Goslar
LG-Nr.: 2\07\37325
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 20 LE
Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 170,00 €