Die Bestandserhebung zur Sportstatistik 2025 – weiterhin Wachstum im Braunschweiger Sport!

Die Bestandserhebung der Sportvereine an den Landessportbund Niedersachsen für das laufende Jahr ist abgeschlossen. Erneut erfuhren die nun 219 gemeinnützigen Vereine einen erheblichen Mitgliederzuwachs von über 3% zum Vorjahr und können nun zum ersten Mal über 70.000 (70.360) Sportler:innen in ihren Listen zählen. Die Coronadelle ist damit mehr als ausgeglichen.
Größter Verein Braunschweigs ist weiterhin der MTV Braunschweig, der mit 8% Wachstum jetzt auf 7305 Mitglieder zum 1.1.2025 kommt. Auf Platz zwei folgt Eintracht Braunschweig mit 9% Wachstum auf 7218 Mitglieder. Beide Vereine gehören damit zu den 10 mitgliederstärksten Vereinen Niedersachsens. Auf Platz drei folgt der SC 111NN (3.713) vor dem Polizeisportverein Braunschweig (2.791), die beide hohe zweistellige Mitgliederzuläufe melden konnten. Die vier größten Vereine haben damit zu 60 % zum Mitgliederwachstum beigetragen. Es folgen der TSV Lamme (1.682), der SV Stöckheim (1.651) und die Freien Turner (1.405), die sich auch jeweils über mehrere Dutzende neue Mitglieder freuen. Leichte Verluste verzeichnen die weiteren fünf 1.000er Vereine Golf-Klub (1.265), LTSV (1.226), BTHC (1.219), MTV Hondelage (1.196) und der USC (1.033 Mitglieder).
Der Anteil der weiblichen Sportlerinnen liegt bei gut 40%, männlich sind knapp 60%, wobei das Verhältnis bei Braunschweigs größtem Verein genau umgekehrt ist. Der MTV verzeichnet 59 % weibliche und 41% männliche Mitglieder. Ein Drittel der Mitglieder sind unter 18 und ein Sechstel über 60 Jahre alt.
Erstmalig betreiben im Stadtgebiet Braunschweig mehr Bürger:innen Bewegungsangebote und Wettkampfsport aus dem Bereich des Turnens (15.782) als Fußball (15.614). Mit weitem Abstand und dritt beliebteste Sportart ist der Skisport (4.276), gefolgt von Tennis (2.952), Schwimmen (2.776) und Tanzsport (2.194), welcher den leicht rückläufigen Schießsport (2.102) vom 6. Platz der beliebtesten Sportarten verdrängt hat. Es folgen Leichtathletik (1.844), Tischtennis (1.668), Pferdesport (1.307) und Handball (1.305). Insgesamt erfreuen sich die Braunschweiger:innen an Sportangeboten aus 50 niedersächsischen Landesfachverbänden.
Der gemeinnützige Sport in unseren organisierten Vereinen und Verbänden erfährt noch immer einen großen Bedarf und Zulauf. Diesem durch die Schaffung von Sporträumen, Ausbildung von Übungsleitenden und Organisation von Angeboten gerecht zu werden ist das gemeinsame Ziel in Zusammenarbeit von Sportorganisation, Politik und Verwaltung.