Sport verbindet: 2. Sportivationstag begeistert in Braunschweig

Sport verbindet: 2. Sportivationstag begeistert in Braunschweig

Strahlende Gesichter, sportlicher Ehrgeiz und ein starkes Gemeinschaftsgefühl: Beim 2. Sportivationstag in Braunschweig verwandelte sich die Bezirkssportanlage Rüningen in ein buntes Fest der Inklusion und Bewegung. Gut 300 Kinder und Jugendliche mit und ohne geistige Beeinträchtigung nahmen an dem inklusiven Sportevent teil – ein Tag voller Emotionen, Begegnungen und sportlicher Höchstleistungen.
Sportabzeichen, Spiel und jede Menge Motivation
Ziel des Sportivationstags ist es, jungen Menschen mit Handicap die Möglichkeit zu geben, das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren und Freude an Bewegung zu entdecken. Dafür standen klassische Disziplinen wie Weitsprung, Sprint, Wurf und Ausdauerlauf auf dem Programm. Ergänzt wurde das Angebot durch ein kreatives Spielfest mit abwechslungsreichen Stationen, das für viele Lacher und ausgelassene Stimmung sorgte.

Organisator Oliver Nieden vom Stadtsportbund Braunschweig zeigte sich zufrieden: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Motivation, Teamgeist und Begeisterung die Kinder dabei sind. Das ist gelebte Inklusion.“

Starke Partnerschaften für ein starkes Event

Der Sportivationstag wird vom Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN) in Kooperation mit dem Stadtsportbund Braunschweig sowie dem Niedersächsischen Leichtathletik-Verband Kreis Braunschweig organisiert. Schulen aus der Region, darunter die IGS Franzsches Feld und das Wilhelm-Gymnasium, unterstützten die Veranstaltung tatkräftig.

Auch lokale Partner wie die Polizeidirektion Braunschweig, die zentrale Polizeidirektion Niedersachsen, die Auszubildenden der Braunschweigischen Landessparkasse und der Pflegeschule Braunschweig sowie ehrenamtliche Sportabzeichen-Prüfer:innen halfen beim Gelingen des Events. Die Finanzierung wurde unter anderem durch die Braunschweigische Sparkasse und die Sparkasse Niedersachsen, die Lotto-Sport-Stiftung und weitere Sponsoren gesichert.
Inklusion mit Nachhaltigkeit
Das Überreichen der Teilnehmermedaillen auf dem neu angeschafften Siegerpodest gefördert durch die Aktion Mensch, die Bürgerstiftung Braunschweig und der Lebenshilfe Braunschweig, wurde durch den Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig Herrn Doktor Thorsten Kornblum und dem Organisationsteam vorgenommen. Für viele Kinder war es nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein emotionaler Höhepunkt des Jahres.

Hintergrund:
Der Sportivationstag ist eine Veranstaltungsreihe des BSN, die an mehreren Orten in Niedersachsen stattfindet. In Braunschweig wurde er 2024 erstmals durchgeführt und hat sich nun zum zweiten Mal erfolgreich etabliert.

Fazit:
Der 2. Sportivationstag in Braunschweig war weit mehr als ein Sportfest – er war ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Inklusion und die Kraft des Sports.