B – Fortbildung

Weiterbildung für
ÜBUNGSLEITER/IN  B – Prävention (2. Lizenzstufe)

 

Propriozeptives Training

Bring deinen Körper ins Gleichgewicht. Wir möchten das Zusammenspiel der Muskeln und somit unsere Gleichgewichtsfähigkeit in vielerlei Hinsicht trainieren. Das sensomotorische Training, insbesondere auf labilen Unterlagen, kann eine sehr vielfältige und abwechslungsreiche Trainingsmethode im Bereich der Prävention sein. Wir arbeiten mit Ungleichgewichten und übernehmen klassische Kräftigungsübungen in das propriozeptive Training auf wackligen Untergründen.
Referentin: Ulrike Grimpe

Datum: 26.02.2023 10:00-15:00 Uhr
Ort: Königslutter
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\25900
Anerkennung ÜL B: 6 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 30,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 60,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €


An die Füße – Fertig – Los

Kinderfüße in Bewegung (Fußschule für Kids) Unsere Füße sollen uns das ganze Leben tragen – doch wie sollen sie das tun, wenn sie schon von Anfang an vernachlässigt werden?! Wie man die Füße mit Spaß in die Stunde mit einbezieht und worauf es ankommt, probieren wir in verschiedenen Übungen und Spielen aus – auch unseren Füßen schadet das nicht!
Referentin: Carola Fabian

Datum: 23.04.2023 09:00-13:00 Uhr
Ort: Braunschweig
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\05\25418
Anerkennung ÜL B: 5 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €


Qi Gong – Mehr Ruhe und Leichtigkeit im Alltag

Der Lehrgang vermittelt unter anderem einen Einblick in das Qi Gong in Theorie und Praxis. Mit verschiedenen Übungen wird der Energiefluss harmonisiert, die Selbstheilung des Körpers angeregt und das seelische Wohlbefinden gestärkt. Weitere Körperwahrnehmungs- und Atemübungen, die sich gut als Ankommens- oder Abschlussübungen im Gesundheitssport eignen, lösen Spannungen und fördern die innere Ruhe und Gelassenheit. Darüber hinaus ermöglicht die Akupressur, uns selber im Alltag Gutes zu tun.
Referentin: Angela Klieme

Datum: 30.04.2023 10:00-14:00 Uhr
Ort: Gifhorn
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\25818
Anerkennung ÜL B: 5 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €


Kampfkunst im Alltag. Wie kann man sie nutzen außer zum Kämpfen

Ziel der Kampfkünste ist nicht nur darin zu sehen, sich physischer Angriffe zu verwehren, sondern vielmehr Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es geht darum, durch zielgerichtete physische Übungen den Körper zu stärken und durch mentale Übungen die Einstellung zu gewinnen um sämtlichen Herausforderungen des Lebens begegnen zu können. Das Seminar möchte praktische Übungen zeigen, welche gewinnbringend im Alltag angewendet werden können.
Referenten: Frank Wesche & Team

Datum: 05.-07.05.2023 mit Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\07\24476
Anerkennung ÜL B: 18 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 170,00 €


Bewegungs- und Halteanalyse

Eine Haltungsanalyse konzentriert sich auf die statische Körperhaltung. Sie ist z.B. bei starken Bewegungsschmerzen oder anderen körperlichen Einschränkungen sinnvoll. Durch sie können Fehlhaltungen, muskuläre Schwächen und Verkürz-ungen erkannt und ausgehend davon Trainingsempfehlungen abgeleitet werden. Dies erfolgt vorwiegend über eine Sicht-analyse und über eine Muskelfunktionsdiagnostik. Um weitergehende Trainingsempfehlungen abzuleiten, kann zusätzlich eine Bewegungsanalyse durchgeführt werden. Hierfür eignen sich besonders Übungen aus dem Bereich Functional Training, wie z.B.: “ Squat (Kniebeuge)oder “ Plank (Unterarmstütz)
Referentin: Ellen von Borstel

Datum: 06.05.2023 10:00-14:00 Uhr
Ort: Wolfsburg
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\29020
Anerkennung ÜL B: 5 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €


Tag der Entspannung

Dieser Workshop ist für alle, die noch nicht wissen, welche Entspannungstechnik zu ihnen passt und die in ruhiger und entspannter Atmosphäre neue Erfahrungen sammeln möchten. Sie lernen die Grundzüge der Progressiven Muskelentspannung und des Autogenen Trainings kennen. Beide Methoden fördern eine bessere Körpersensibilisierung und stärken die Fähigkeit, körperliche und emotionale Spannungen frühzeitiger wahrzunehmen und zu lösen. Durch leichte Übungen aus dem Yoga und dem Qi Gong werden Sie die wohltuende Wirkung auf Körper, Geist & Seele spüren. Gelenke werden mobilisiert und die Schulter-Nacken-Rücken-Muskulatur gekräftigt. Alle Übungen werden im Liegen oder Stehen durchgeführt und können alternativ auch im Sitzen praktiziert werden.
Referentin: Angela Klieme

Datum: 07.05.2023
Ort: Gifhorn
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\25814
Anerkennung ÜL B: 7 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 30,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 60,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €


Achtsamkeit in der Natur mit SUP-Yoga, Yin Yoga, Meditation, Waldbaden, Klang- und Fantasiereisen

Durch Achtsamkeit bist du im Hier und Jetzt. Gönne dir eine Pause von Gedanken und Grübeleien. In der Natur, im wunderschönen Harz, werden Techniken gezeigt, um sich selber und Kursteilnehmende in die Entspannung zu führen.
Referentin: Annett Panterodt

Datum: 16.-18.06.2023 mit Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\07\24480
Anerkennung ÜL B: 16 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 170,00 €


Das Leben leben aus der Sicht eines Yogis

In Europa ist es eher unüblich das Leben eines Yogis zu führen. Unsere Verknüpfung mit Yoga und Meditation ist eher mit Indien oder anderen weit entfernten Ländern verbunden. Ist es möglich auch in Deutschland das Leben als Yogi zu führen? Welche Ziele strebt ein Yogi an, wie gestaltet sich das Leben eines Yogis inmitten unserer hektischen Gesellschaft.
Referent: Rainer Kersten

Datum: 26.08.2023
Ort: Wolfenbüttel
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\05\25232
Anerkennung ÜL B: 10 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 30,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 60,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €


Pilates mit Flexi-Bar und Balance-Pad

Das Pilatestraining kräftigt die Rumpfmuskulatur und fördert das Körperbewusstsein. Mit dem Flexi-Bar bekommst du für deine Stunden neue Impulse! Als Ergänzung und auch in Kombination, bietet das Balance-Pad eine zusätzliche Möglichkeit zum Einsatz der tiefliegenden Muskulatur. Koordinative Fähigkeiten, wie Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht werden gefördert. Übungen und Ideen werden vorgestellt und erarbeitet!
Referent: Christine Kunze

 

Datum: 26.08.2023 10:00-14:00 Uhr
Ort: Helmstedt
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\25804
Anerkennung ÜL B: 5 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €


Ernährung für Sportler*innen

Eine gesunde Ernährung steigert die sportliche Leistungs-fähigkeit und den Spaß und das Vergnügen an der eigenen Sportart – egal, ob es sich um Hochleistungs-, Leistungs- oder Freizeitsport handelt. Wer ohne die richtigen „Energieträger“ trainiert, fühlt sich schnell müde und schlapp. Um die Grundregeln der Sportlerernährung zu verstehen, ist es essenziell, die Grundzüge des menschlichen Stoffwechsels zu kennen und zu verstehen, zu wissen welche Nährstoffe es gibt und welche Nährstoffverteilung wir für den Sport benötigen. Sie lernen, wie man eine Ernährungsanalyse durchführt, um den Ist-Zustand des Sportlers zu erfassen. Aus diesen Ergebnissen und Ernährungsgrundlagen entsteht dann ein Ernährungsplan für eine*n Sportler*in.
Referentin: Ellen von Borstel

Datum: 27.08.2023 10:00-14:00 Uhr
Ort: Gifhorn
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\25810
Anerkennung ÜL B: 5 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €


Hui Chun Gong (Qigong für Jugendlichkeit, Schönheit und Wohlbefinden)

Hui Chun Gong sind einfache daoistische Übungen zur „Rückkehr des Frühlings“, womit jugendliche Frische gemeint ist. Hui Chun Gong gehört zur chinesischen Bewegungs- und Atemtherapie, dem Qi Gong. Die Übungen aktivieren den Energiefluss und den Stoffwechsel und in Verbindung mit Visualisierungen unterstützen sie die Beweglichkeit des Körpers, sowie die Beruhigung des Geistes. Außerdem verbessern sie die Funktion des endokrinen Systems und die Durchlässigkeit der Leitbahnen und entfalten so eine erstaunliche Wirkung auf Jugendlichkeit, Schönheit und Wohlbefinden.
Referent: Martin Josuweit

Datum: 01.-03.09.2023 mit Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\07\24488
Anerkennung ÜL B: 18 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 170,00 €


Gesund älter werden – Gesundheitskompetenz entwickeln und anwenden

Gesund bis in hohe Alter ist der Wunsch vieler. Und jeder kann etwas dafür tun. Wie kann ich meine Gesundheitskompetenz aufbauen und im Alltag anwenden? Der Schwerpunkt liegt in dieser Fortbildung vor allem auf die Bewegung im Alltag und Beruf.
Referentin: Petra Engel-Höhfeld

Datum: 04.11.2023 09:00-13:00 Uhr
Ort: Braunschweig
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\05\25203
Anerkennung ÜL B: 5 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €