C – Fortbildung

Weiterbildung für ÜBUNGSLEITER/IN C Breitensport (1. Lizenzstufe)

informativ, zur Lizenzverlängerung ÜL C sowie zum Lizenzerwerb ÜL C im Rahmen des C-50 Flexbereichs

Klettern für Anfänger – Toprope-Schein

Klettern ist aufregend, herausfordernd und macht Spaß, wie kaum ein anderer sportlicher Bereich. Im Kinderbereich stärkt Klettern das Selbstbewusstsein und fördert die Koordination und Konzentration. In diesem Lehrgang dreht sich alles ums Klettern. Das Ziel dieses Lehrgangs besteht darin, die grundlegenden Techniken und Sicherheitsaspekte zu erlernen. Dazu gehören Knoten- und Materialkunde, Klettertechniken, Prusiken, und Abseilen. Es besteht die Möglichkeit den Kletterschein DAV zu erwerben.
Referenten: Heidi Bellgardt & Team

Datum: 20.-22.01.2023 mit Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 1\07\25738
Anerkennung ÜL C, C50 Flex &Juleica: 16 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 35,00 €


Koordinatives und kognitives Training

Das koordinative und kognitive Training ist nicht nur etwas für die Leistungssportler. Auch im breitensportlichen Training hat es einen wichtigen Platz. In diesem Lehrgang werden die Grundlagen und die Integration des koordinativen und kognitiven Trainings sowie die praktische Umsetzung in den Trainingsalltag vermittelt.
Referent: Sebastian Mundruc

Datum: 04.02.2023
Ort: Wolfenbüttel
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\15\26164
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 10 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 30,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 60,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €


Aufsichtspflicht und Haftung als Update

Aussagen wie „Übungsleitende/Jugendleitende stehen mit einem Bein im Gefängnis“ regen immer wieder die Diskussion über Rechte und Pflichten sowie Verantwortung von Übungs-leitenden/Jugendleitenden an. Diskussionen/Publikationen – in der Boulevardpresse – lösen zusätzliche Unsicherheiten aus, die Übungsleitende/Jugendleitende unnötig belasten. Basis hierfür ist häufig Unwissenheit über die gesetzlichen Regelung-en sowie fehlende Informationen über den bestehenden Versicherungsschutz. Das Seminar richtet sich an Übungslei-tende/Jugendleitende und Vereinsvorstände, es soll Unsicher-heiten beseitigen, häufig gestellte Fragen aufgreifen sowie Sicherheit geben, sich richtig zu verhalten.
Referent: Bastian Zitscher

Datum: 22.02.2023 18:00-21:00 Uhr
Ort: LSB Online Campus
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 1\06\26820
Anerkennung ÜL C, C50 Flex &Juleica: 4LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 10,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 15,00 €
Ohne Vereinsbindung: 20,00 €


Hockergymnastik

Gymnastikhocker sind meist in einer Turnhalle oder einem Gymnastikraum vorhanden! Ob mit oder ohne zusätzliche Materialien, bietet der Hocker eine Basis für Erwärmung oder funktionelle Gymnastik – Ideen zu diesen Themen werden in der Fortbildung gegeben und erarbeitet.
Referentin: Christine Kunze

Datum: 25.02.2023 10:00-14:00 Uhr
Ort: Grasleben
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\10\25800
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 5 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €


Bewegungsgeschichten

Lokaler Qualitätszirkel = LQZ – gemeinsame Fortbildungsver-anstaltung für Übungsleitende, Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter*innen und Erzieher*innen. Die Maßnahme ist aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert.
Gemeinsames Bewegen mit wenig Materialaufwand und auf kleinstem Raum kann durch den Einsatz einer spielerischen Geschichte zum großen Abenteuer werden. Die Bewegungs-freude kann im Kindergarten- & Grundschulalter gefördert werden, indem den Kindern das selbstständige Entdecken, Erkunden und Untersuchen in Bewegung angeboten wird. In diesem Seminar werden Ideen für Bewegungsgeschichten vorgestellt.
Referentin: Carola Fabian

Datum: 26.02.2023 09:00-13:00 Uhr
Ort: Braunschweig
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\05\25410
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 5 LE

Teilnahmegebühr kostenfrei


Sprache lernen in Bewegung

Lokaler Qualitätszirkel = LQZ – gemeinsame Fortbildungsver-anstaltung für Übungsleitende, Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter*innen und Erzieher*innen. Die Maßnahme ist aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert. Sprache zu verstehen und anzuwenden, ist ein „Türöffner“, um in der Gesellschaft teilhaben zu können. Zugleich unterstützt Bewegung bei allen Menschen den Lernprozess. Das vorgestellte Programm vereint die sich gegenseitig verstärkende Verbindung des Lernens von Sprache und Bewegung. In diesem LQZ wird das Konzept „Sprache lernen in Bewegung“ im Elementarbereich und Primarbereich vorgestellt.
Referentin: Carola Fabian

Datum: 26.02.2023 14:00-18:00 Uhr
Ort: Braunschweig
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\05\25406
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 5 LE

Teilnahmegebühr: kostenfrei


Mini-Sportabzeichen für Kinder im Rollstuhl

Lokaler Qualitätszirkel = LQZ – gemeinsame Fortbildungsver-anstaltung für Übungsleitende, Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter*innen und Erzieher*innen. Die Maßnahme ist aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert. Jedes Kind kann das Mini-Sportabzeichen in der aktuellen Form umsetzen. Nur Kinder, die im Rollstuhl sitzen, sind bei einigen Übungen außen vor. Das haben wir jetzt geändert, in dem wir die Übungen minimal angepasst haben. Dann können alle Kinder mit Hoppel und Bürste durch den Wald gehen, um Frau Eule zu ihrem Geburtstag zu besuchen.
Referent: Svenja Liermann & Sarah Brüning

Datum: 04.03.2023 10:00-13:30 Uhr
Ort: Gifhorn
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\27131
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 4 LE

Teilnahmegebühr: kostenfrei


C50 kompakt Kinder & Jugendliche

Durch eine vielseitige Ausbildung sollen die Übungsleitenden in die Lage versetzt werden, Trainingseinheiten entsprechend der Sportler und den Rahmenbedingungen planen und gestalten zu können. In der Praxis wird die Planung oft auf die Probe gestellt. Um dann situativ den Plan anzupassen, benötigt der Übungsleitende neben Erfahrung auch ein großes Repertoire an Übungen, Spielen, Stundenthemen, ….. In diesem Lehrgang werden die verschiedensten Inhalte für Sport mit Kindern und Jugendlichen im Verein thematisiert. Damit die Vielfalt der Breitensportangebote in den Vereinen sich in dem Lehrgang widerspiegelt, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit den Kurs inhaltlich mitzugestalten.
Referentin: Heidi Bellgardt

Datum: 17.-19.03.2023 mit Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\07\24912
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 18 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 170,00 €


Tabata-Fitness & Bodyweight Workout

Tabata-Fitness und das Bodyweight Workout sind zwei Sportformen, die in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen haben. Tabata – ein 4-minütiges und auspowerndes Workout. Es ist die Grundlage des bekannten und sehr beliebten HIIT (High Intensive Intervall Training). Das Tabata-Training besteht aus 8 Übungen, die unmittelbar nacheinander ausgeführt werden. Das Bodyweight Workout ist eine funktionelle, alltagsrelevante und sportübergreifende Trainingsform mit dem eigenen Körpergewicht. Ein Ganzkörpertraining, welches von Mal zu Mal neu zusammengestellt werden kann, sodass neue Reize gesetzt werden und keine Langeweile aufkommt.
Referenten: Ulrike Grimpe und Jeffrey Agbodzi

Datum: 25.03.2023
Ort: Braunschweig
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\05\25211
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 8 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 30,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 60,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €


Kletterlehrgang Toprope

Klettern ist aufregend, herausfordernd und macht Spaß, wie kaum ein anderer sportlicher Bereich. Im Kinderbereich stärkt Klettern das Selbstbewusstsein und fördert die Koordination und Konzentration. In diesem Lehrgang dreht sich alles ums Klettern. Das Ziel dieses Lehrgangs besteht darin, die grundlegenden Techniken und Sicherheitsaspekte zu erlernen. Dazu gehören Knoten- und Materialkunde, Klettertechniken, Prusiken, und Abseilen. Es besteht die Möglichkeit den Kletterschein DAV Toprope zu erwerben.
Referenten: Mario Fischer & Team

Datum: 14.-16.04.2023 mit Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 1\06\26816
Anerkennung ÜL C, C50 Flex &Juleica: 18 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 170,00 €


JazzTime Fitness – Kreativ

Das Tanzen ohne Tanzpartner im musikalischen Swing-Stil entwickelt Kondition, Körperwahrnehmung, Balance- und Stabilisationsfähigkeit und setzt Kreativitätsimpulse frei. Der Schwerpunkt liegt auf Entwicklung von kreativen Bewegungen, die die Koordination, Sicherheit in der Balance und Leichtigkeit im Rhythmus entstehen lassen. Ausgewählte Figuren, Drehungen und Schrittkombinationen zeigen methodisch, wie ein Training vom Einfachen zum Komplexeren aufgebaut und gesteigert werden kann.
Referentin: Petra Engel-Höhfeld

Datum: 15.04.2023
Ort: Braunschweig
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\05\25199
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 10 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 30,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 60,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €


Unterwegs mit dem Fitnessrucksack

Das kleinste Fitness-Studio der Welt – der Fitness-Rucksack! Er wurde für Bewegungsangebote in freier Natur entwickelt und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Umsetzung abwechslungs-reicher Bewegungseinheiten. Jede Übungsstunde kann damit einen anderen Schwerpunkt bekommen. Outdoorsport erfreut sich großer Beliebtheit, denn das Training kann, unabhängig von Sporthallen und Sportplätzen, an der frischen Luft betrieben werden. In der Fortbildung werden viele Beispiele vorgestellt und praktisch ausprobiert. Darüber hinaus werden theoretische Inhalte zu Gesundheitspotentialen der Natur und Verhaltensregeln in der Natur aufgezeigt.
Referent: Christine Kunze

Datum: 15.04.2023
Ort: Helmstedt
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.:2\10\25796
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 8 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 30,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 60,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €


Mobil älter werden

Älter werden und trotzdem mobil bleiben. Mit regelmäßigen Sportangeboten wird in den Vereinen den Übenden dieses angeboten. Die Übungsstunden sollten hierzu verschiedene Trainingsinhalte als Ziel verfolgen. Auf Stationstraining, Übungsfolgen für die körperliche und geistige Fitness, Spielformen sowie Übungen zur Koordination und Entspannung wird in diesem Lehrgang eingegangen.
Referentin: Carmen Frisch

Datum: 21.-23.04.2023 mit Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\07\24472
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 18 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 170,00 €


Mini-Sportabzeichen

Lokaler Qualitätszirkel = LQZ – gemeinsame Fortbildungsver-anstaltung für Übungsleitende, Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter*innen und Erzieher*innen. Die Maßnahme ist aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert. Hase Hoppel und Igel Bürste sind auf dem Weg zu ihrer Freundin Frau Eule. Unterwegs warten aufregende Abenteuer auf sie. In diese Geschichte sind die Übungen für das Mini-Sportabzeichen eingebettet. So soll Kindern, im Alter von 3-6 Jahren, Bewegungsgelegenheiten und -erlebnisse angeboten werden, die ihrem Bewegungsdrang entsprechen und auf spielerische und phantasieanregende Weise Freude an körperlicher, vorsportlicher Aktivität vermitteln.
Referent: Markus Freitag

Datum: 26.04.2023 17:00-21:30 Uhr
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\07\24504
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 4 LE

Teilnahmegebühr
kostenfrei


Walking … und mehr!

Walking – Laufen ist eine Ausdauersportart, bei der durch schnelles Gehen ggf. durch den Einsatz von zwei Stöcken, der Rhythmus der Schritte, die Ausdauer sowie die Bein- und Armtechnik trainiert werden.
Referentin: Ulrike Grimpe

Datum: 29.04.2023
Ort: Helmstedt
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\25903
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 10 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 30,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 60,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €


Boxen – Training für Geist und Körper

Boxen: Optimaler Sport für jedes Alter. Boxsport und Fitnessboxen können in jeder Altersgruppe ausgeübt werden. Im Vordergrund steht nicht der reine Wettkampf, sondern die Kombination aus Ausdauer, Kraft, Koordination und Fitness. Boxen ist eine sehr komplette und umfassende Sportart, die auf vielfältige Art den gesamten Körper trainiert. Es hat gleichzeitig eine mentale Komponente, die oftmals auf den ersten Blick vergessen oder zumindest unterschätzt wird. Durch das Boxen trainiert man also Geist und Körper gleichermaßen; das macht die Sportart so attraktiv und empfehlenswert für jedes Alter und beide Geschlechter.
Referent: Roland Gerstler

Datum: 06.05.2023 09:00-13:00 Uhr
Ort: Braunschweig
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\05\25223
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 5 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €


Tag der Entspannung

Dieser Workshop ist für alle, die noch nicht wissen, welche Entspannungstechnik zu ihnen passt und die in ruhiger und entspannter Atmosphäre neue Erfahrungen sammeln möchten. Sie lernen die Grundzüge der Progressiven Muskelentspannung und des Autogenen Trainings kennen. Beide Methoden fördern eine bessere Körpersensibilisierung und stärken die Fähigkeit, körperliche und emotionale Spannungen frühzeitiger wahrzunehmen und zu lösen. Durch leichte Übungen aus dem Yoga und dem Qi Gong werden Sie die wohltuende Wirkung auf Körper, Geist & Seele spüren. Gelenke werden mobilisiert und die Schulter-Nacken-Rücken-Muskulatur gekräftigt. Alle Übungen werden im Liegen oder Stehen durchgeführt und können alternativ auch im Sitzen praktiziert werden.
Referentin: Angela Klieme

Datum: 07.05.2023
Ort: Gifhorn
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\25814
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 7 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 30,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 60,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €


Mountainbiking im Harz

Das Mountainbike ist das ideale Sportgerät, das einlädt spielerisch neue Wege zu erforschen und immer größere Herausforderungen anzugehen. Dabei stehen statt Stress und Tempo, der Spaß, die Umwelt und die Technik im Vordergrund. Ergänzend gibt es Informationen zur Tourenplanung und Durchführung von Maßnahmen mit Vereinsgruppen. Dabei wird besonderer Wert auf die Praxisanteile und das persönliche Erleben gelegt.
Referenten: Norman Fass & Ronald Matern

Datum: 12.-14.05.2023 mit Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\07\25164
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 18 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 170,00 €


Draußen und gemeinsam aktiv

In diesem Lehrgang wird DRAUßEN und GEMEINSAM großgeschrieben. Rasantes Spiel, doch auch entschleunigtes für die Sinne, Strategien entwickeln und Problem im Team lösen, die Fantasie anregen und sich manchmal auch fallen lassen, ob in vertraute Hände oder eine andere Welt. Wir wollen Parks, Waldstücke, das was wir eben vorfinden zu einen Abenteuer- und Erlebnisraum umfunktionieren und ausprobieren einen Niedrigseilgarten zu bauen. Hier kannst du Anregungen finden für Spiele, die auch in Camps und Freizeiten gespielt werden können.
Referentin: Heidi Bellgardt

Datum: 02.-04.06.2023 mit Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\07\24916
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 18 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 170,00 €


Walking … und mehr!

Walking – Laufen ist eine Ausdauersportart, bei der durch schnelles Gehen ggf. durch den Einsatz von zwei Stöcken, der Rhythmus der Schritte, die Ausdauer sowie die Bein- und Armtechnik trainiert werden.
Referentin: Ulrike Grimpe

Datum: 17.06.2023
Ort: Braunschweig
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\05\25414
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 10 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 30,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 60,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €


Ernährung für Sportler*innen

Eine gesunde Ernährung steigert die sportliche Leistungs-fähigkeit und den Spaß und das Vergnügen an der eigenen Sportart – egal, ob es sich um Hochleistungs-, Leistungs- oder Freizeitsport handelt. Wer ohne die richtigen „Energieträger“ trainiert, fühlt sich schnell müde und schlapp. Um die Grundregeln der Sportlerernährung zu verstehen, ist es essenziell, die Grundzüge des menschlichen Stoffwechsels zu kennen und zu verstehen, zu wissen welche Nährstoffe es gibt und welche Nährstoffverteilung wir für den Sport benötigen. Sie lernen, wie man eine Ernährungsanalyse durchführt, um den Ist-Zustand des Sportlers zu erfassen. Aus diesen Ergebnissen und Ernährungsgrundlagen entsteht dann ein Ernährungsplan für eine*n Sportler*in.
Referentin: Ellen von Borstel

Datum: 27.08.2023 10:00-14:00 Uhr
Ort: Gifhorn
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\25810
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 5 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €


Fit-Kids

Kinder benötigen eine altersgerechte motorische Ausbildung, zudem bringen sie einen natürlichen Bewegungsdrang mit. Dieser Bewegungsdrang soll genutzt werden, um die Kinder durch ansprechendes und abwechslungsreiches Training motorisch vielseitig zu begleiten. Es darf sich auch mal ausgepowert werden. Inhalte des Lehrganges für das Kleinkind- und Grundschulalter sind u.a. Spiele, Bewegungslandschaften, konditionelle und koordinative Spiel- und Übungsformen sowie Entspannung.
Referentin: Carmen Frisch

Datum: 08.-10.09.2023 mit Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\07\24492
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 18 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 170,00 €


Fitness, Entspannung und Bewegung in der Natur

Fitness unter dem Motto „Hightech-Geräte Ade“. Hier wollen wir uns durchaus aktuellen Entwicklungen im Fitnessbereich widmen. Ganzkörpertraining mit Eigengewicht und Kleingeräten kreativ und individuell gestalten. Entspannungs-techniken zur Stressprophylaxe und Stressbewältigung einsetzen. Wir möchten Euch einfache Methoden von der Klopfmassage bis zur Atemübung vorstellen, die in kürzester Zeit den Stressfaktor senken und langfristig beseitigen. Wenn dann auch noch Bewegung und Üben in der freien Natur hinzukommt, das Thema Natur-Sport mit Inhalten gefüllt wird, werden wir insgesamt ein volles Wochenende mit einem Wohlfühl-Programm für Körper, Geist und Seele gemeinsam gestalten.
Referenten: Michael Schaschek & Team

Datum: 08.-10.09.2023 mit Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\07\24496
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 16 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 170,00 €


Störungen und Konflikte

Konfliktgeladene Situationen gibt es viele. Egal ob im Vereinswesen, im Beruf, innerhalb der Familie oder im allgemeinen Alltag. Ziel dieser Fortbildung ist es, Konflikte und Störungen frühzeitig zu erkennen, aus verschiedenen Blickwinkeln zu handeln und persönliche Strategien für einen angemessenen Umgang, sowie zur inneren Abgrenzung zu finden. Aufgaben und Tipps unterstützen dabei. Inhalte Entstehung von Störungen/ Konflikten Analyse der Konflikttypen Krisengespräche Strategieentwicklung/ Abwehr von persönlichen Angriffen Schlagfertigkeit (gut oder nicht gut?)
Referentin: Martina Redeker

Datum: 20.09.2023 18:00-21:00 Uhr
Ort: LSB Online Campus
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 4\06\26828
Anerkennung ÜL C, C50 Flex & VM: 4 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 10,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 15,00 €
Ohne Vereinsbindung: 20,00 €


Aufsichtspflicht und Haftung als Update

Aussagen wie „Übungsleitende/Jugendleitende stehen mit einem Bein im Gefängnis“ regen immer wieder die Diskussion über Rechte und Pflichten sowie Verantwortung von Übungs-leitenden/Jugendleitenden an. Diskussionen/Publikationen – in der Boulevardpresse – lösen zusätzliche Unsicherheiten aus, die Übungsleitende/Jugendleitende unnötig belasten. Basis hierfür ist häufig Unwissenheit über die gesetzlichen Regelung-en sowie fehlende Informationen über den bestehenden Versicherungsschutz. Das Seminar richtet sich an Übungslei-tende/Jugendleitende und Vereinsvorstände, es soll Unsicher-heiten beseitigen, häufig gestellte Fragen aufgreifen sowie Sicherheit geben, sich richtig zu verhalten.
Referent: Bastian Zitscher

Datum: 26.09.2023 18:00-21:00 Uhr
Ort: LSB Online Campus
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 1\06\26824
Anerkennung ÜL C, C50 Flex & VM: 4 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 10,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 15,00 €
Ohne Vereinsbindung: 20,00 €


Schnapp die Seile – fertig – los!

Lokaler Qualitätszirkel = LQZ – gemeinsame Fortbildungsver-anstaltung für Übungsleitende, Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter*innen und Erzieher*innen. Die Maßnahme ist aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert. Springseile haben für Kinder einen Aufforderungscharakter, gehören in der Regel zur Grundausstattung von Bewegungs-räumen und Sporthallen, sind nicht teuer und lassen sich drinnen sowie draußen einsetzen. Übungsleitende haben mit dem Einsatz von Springseilen die Gelegenheit, die Motorik der Kinder zu schulen, große heterogene Gruppen in Bewegung zu bringen und den Kindern abwechslungsreiche Bewegungs-einheiten anzubieten.
Referentin: Carmen Frisch

Datum: 27.09.2023 17:00-21:30 Uhr
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\07\24508
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 4 LE

Teilnahmegebühr: kostenfrei


Kids Vintage Jazz Dance – Rhythmus, Musik und Tanz

Kids Vintage Jazz Dance steht für eine besondere neue Form im kreativen Tanz für Kinder unter der Verwendung von Jazz und Swing Musik. Eine Kombination von Sport, kreativen ursprünglichen Tanzbewegungen und Improvisation. Von Auswahl der passenden Musik bis hin zu Gestaltung von Themen, Materialien über tänzerische Bewegungsspiele zu Aufbau kleine Abenteuer, werden in dieser Fortbildung vermittelt.
Referentin: Petra Engel-Höhfeld

Datum: 07.10.2023
Ort: Braunschweig
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\05\25207
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 8 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 30,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 60,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €


Achtsam sein

Achtsam sein bedeutet bewusst auf das zu achten, was um einen herum passiert. Mit Körper, Geist, Gefühlen und Sinneseindrücken wird das Hier und Jetzt aufgenommen. Achtsamkeit hilft den Tag zu entschleunigen und ist damit ein natürliches Mittel gegen Stress und Zerstreuung im Alltag. Achtsam sein kann trainiert werden. In diesem Lehrgang werden verschiedene Wege aufgezeigt, wir jeder mehr Achtsamkeit in seinen Alltag einbringen kann.
Referent: Roland Gerstler

Datum: 07.10.2023 09:00-13:00 Uhr
Ort: Braunschweig
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\05\25227
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 5 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €


Indoor Klettern – Vorstieg

Kletterwände sind dein liebster Weg nach oben, Toperope ist dir ein Begriff und nun willst du auch dein Seil selber in die Hand nehmen und klippen? Du solltest die Grundlagen des Kletterns und Sichern im Toperope beherrschen und außerdem Übung darin haben, denn dann ist unser Vorstiegskurs für dich die passende Fortsetzung. Das Ziel unseres Wochenend-lehrganges besteht darin spezielle Sicherungstechniken, das sichere Vorsteigen und die damit verbundene Taktik zu lernen. Darüber hinaus werden wir einen Exkurs in die Klettertechnik haben. Es besteht die Möglichkeit den Vorstiegs Kletterschein-DAV zu erwerben.
Referenten: Heidi Bellgardt & Team

Datum: 13.-15.10.2023 mit Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 1\07\25774
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 16 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 35,00 €


Tabata & Bodyweight Workout

Tabata – ein vierminütiges und extrem auspowerndes Workout. Es ist die Grundlage des heutzutage bekannten und sehr beliebten HIIT (High Intensive Intervall Training). Das Tabata-Training besteht aus acht Übungen (20 Sek. Belastung/10 Sek. Pause), die unmittelbar nacheinander ausgeführt werden. 240 Sekunden, die es in sich haben. Das Bodyweight Workout ist eine funktionelle, alltagsrelevante und sportübergreifende Trainingsform mit dem eigenen Körpergewicht. Ein Ganzkörpertraining, welches von Mal zu Mal neu zusammengestellt werden kann, sodass neue Reize gesetzt werden und keine Langeweile aufkommt.
Referenten: Ulrike Grimpe und Jeffrey Agbodzi

Datum: 14.10.2023
Ort: Helmstedt
Veranstalter: SR OstNiedersachsen
LG-Nr.: 2\06\25914
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 8 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 30,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 60,00 €
Ohne Vereinsbindung: 100,00 €


C50 kompakt Erwachsene & Ältere

Durch eine vielseitige Ausbildung soll der Übungsleitende in die Lage versetzt werden, die Trainingseinheiten entsprechend der Sportler und den Rahmenbedingungen planen und gestalten zu können. Und auch diesen Plan situativ anpassen zu können. Damit das in der Praxis auch klappt, benötigt der Übungsleitende neben Erfahrung auch ein großes Repertoire an Übungen, Spielen, Stundenthemen, …. In diesem Lehrgang werden die verschiedensten Inhalte für Sport mit Erwachsenen im Verein thematisiert. Damit die Vielfalt der Breitensportangebote in den Vereinen sich in dem Lehrgang widerspiegelt, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit den Kurs inhaltlich mitzugestalten.
Referentin: Heidi Bellgardt

Datum: 10.-12.11.2023 mit Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\07\24500
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 20 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 60,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 120,00 €
Ohne Vereinsbindung: 170,00 €


Freizeitspiele für Familien

Mit dem sollen Interessierte angesprochen werden, die „mal was anderes“ in der Sporthalle erleben wollen. Ziel ist es einen Entwicklungsraum zu schaffen, in dem die Kinder und Jugendliche zu Akteuren ihrer eigenen Entwicklung werden. Entdecken und Erfinden neuer Spielformen, mit Phantasie und Kreativität Sportgeräte anders als gewohnt nutzen, Erlebniswelt Sporthalle attraktiv erleben, sichere Gestaltung von Geräteaufbauten und die Möglichkeit an einer Kletterwand zu klettern gehören zu diesem Lehrgang. Anregungen und Highlights für Sportfeste gibt es ebenso, wie auch Freizeit- und Kleinspiele um die Pausen zu überbrücken.
Referenten: Bianca Pförtner-Fröhlich & Team

Datum: 10.-12.11.2023 mit Übernachtung
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 1\07\25778
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 8 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 35,00 €


Fit zu orientalischen Klängen

Der orientalische Tanz ist ein wirksames Fitnesstraining für Frauen jeden Alters oder Figur. Er ist ein Schlüssel zur Heilung und Gesunderhaltung des weiblichen Körpers. Die Isolation im orientalischen Tanz bewirkt eine Vervielfachung des Körpererlebnisses! Geist, Körper und Seele erhalten neue Impulse – der Alltagsstress wird hinter sich gelassen.
Referentin: Elke Hoog

Datum: 18.11.2023 10:00-14:00 Uhr
Ort: Braunschweig
Veranstalter: Sportregion BS-GS-WF
LG-Nr.: 2\05\25644
Anerkennung ÜL C & C50 Flex: 5 LE

Teilnahmegebühr
Verein im LSB Nds.: 15,00 €
Verein außerhalb v. Nds.: 30,00 €
Ohne Vereinsbindung: 50,00 €