Das Präsidium

Den Präsidiumsmitgliedern nach § 12 (2) der Satzung des Stadtsportbundes obliegt die rechtliche Vertretung des SSB im Sinne des § 26 BGB. Daneben vertreten alle Präsidiumsmitglieder den SSB im Rahmen ihrer Zuständigkeiten laut Geschäftsverteilung und Geschäftsordnung des Präsidiums:

Präsident
Otto Schlieckmann (Email senden)

  • Wahrnehmung von repräsentativen und sportpolitischen Aufgaben für den SSB
  • Vertretung des SSB in sportlichen und gesellschaftlichen Gremien
  • Kommunikation mit öffentlichen, insbesondere kommunalen Stellen
  • Sachverständiger im Sportausschuss der Stadt Braunschweig
  • Einberufung und Leitung der Präsidiumssitzungen, des Hauptausschusses, des Stadtsporttages sowie sonstiger Tagungen und Veranstaltungen
  • Betreuung und Beratung der Vereine und Fachverbände in besonderen Einzelfällen
  • Durchführung von Ehrungen für den SSB und den LSB
  • Grundsatzfragen der Sportregion

Vizepräsident Finanzen
Oliver Nieden (Email senden)

  • Kontrolle der jährlichen Haushaltspläne sowie Jahresrechnungen
  • Kontrolle erheblich finanzwirksame Verträge und Aufträge
  • Liquiditätsüberwachung und -sicherung
  • Personelle und finanztechnische Grundsatzfragen
  • Vertretung des Geschäftsführers in Personalangelegenheiten
  • Unterstützung der Vereine bei der Entwicklung inklusiver Sportangebote als Inklusionsmanager des Stadtsportbundes

Vizepräsident Vereins-/Organisationsentwicklung
Michael S. Langer (Email senden)

  • Beratung im Bereich „Organisationsentwicklung“ (Prozessberatung, Fachberatung)
  • Organisation von digitalen Vereinssprechstunden
  • Förderung und Umsetzung „Deutsches Sportabzeichen“
  • Förderung der Zusammenarbeit von Vereinen (Kooperationen, Fusionen)
  • Förderung des freiwilligen Engagements (Ehrenamt) bzw. der Mitarbeit im Sport
  • Förderung der Kooperation „Schule und Verein“

Vizepräsident Sportentwicklung
Norbert Rüscher (Email senden)

  • Beratendes Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbH
  • Beratung der Vereine zur Sportstättenbauförderung des LSB (Antragsverfahren)
  • Mitwirkung bei der kommunalen Sportentwicklungsplanung
  • Beratung der Vereine und Fachverbände insbesondere in den Themenbereichen
    • „Sport- und Sportraumentwicklung“
    • „Leistungssport“
    • „Integration im und durch Sport“
    • „Inklusion im und durch Sport“

Vizepräsident Bildung
Thomas Schebesta (Email senden)

  • Grundsatzfragen zur Bildungsbedarfsermittlung, Bildungsplanung und Bildungsberatung
  • Koordination der Zusammenarbeit mit Bildungsträgern und gemeinsamer Projekte (wie „Bewegungswerkstatt“, „Schwimmkurse“, „BeSS Service-Stelle“, „BürgerKolleg“, etc.)
  • Koordination der Bildungsbereiche
    • „Übungsleiter-Aus- und Fortbildung“
    • „Qualifix-Programm
  • Entwicklung neuer Bildungsangebote, auch in Abstimmung mit dem Ausbildungsbereich der Sportjugend Braunschweig

Vorsitzender der Sportjugend
André Ehlers (Email senden)

  • Wahrnehmung von repräsentativen und jugendpolitischen Aufgaben für die Sportjugend
  • Aufgaben und Regelung der allgemeinen Jugendarbeit und der Jugendbildungsarbeit gemäß den Richtlinien der Sportjugend Nds. und der Jugendordnung der Sportjugend Braunschweig
  • Betreuung und Beratung der Jugendvertretung der Vereine und Fachverbände
  • Mitarbeit im Jugendring und anderen Organisationen der Jugendhilfe
  • Organisation von Erholungsfreizeiten und internationalen Begegnungen
  • Organisation von und Beteiligung an Sport- und Bewegungsangeboten (z.B. Events, Trendsport)

Geschäftsführer
Wolfram Wehling (Email senden)

  • Geschäftsführung des SSB und seiner Organe
  • Organisation und Personal- angelegenheiten der Geschäftsstelle;
  • Erstellen der jährlichen Haushaltspläne und Jahresrechnungen
  • Kontrolle der Kassen- und Rechnungsangelegenheiten
  • Budgetierung von einzelnen Haushaltsstellen
  • Erstellung von Zuschussanträgen inkl. der erforderlichen Verwendungsnachweise
  • Kontrolle der Berechnungsgrundlagen für die Übungsleiterzuschüsse des LSB
  • Beratung der Vereine und Fachverbände zu allgemeinen Fragen des Vereins-, Versicherungs und Steuerrechts.

 

Weitere Aufgabenverteilung

Stellvertretender Vorsitzender der Sportjugend

Jan-Niklas Bente (Email senden)

  • Vertretung der Sportjugend in der Sportjugend Nds. und in weiteren Organisationen, Arbeitskreisen etc. im Rahmen der Zuständigkeit
  • Zugewiesene Aufgaben gemäß der geltenden Jugendordnung der Sportjugend Braunschweig

 

Referentin für Frauen im Sport
Zur Zeit nicht besetzt

  • Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen zur Förderung der Frauen im Sport
  • Betreuung und Beratung der Frauenvertretungen der Vereine und Fachverbände
  • Grundsatzfragen zur Gleich-stellung von Frauen im Sport
  • Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Interkultureller Frauensporttag)

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Paulina Höhfeld (Email senden)

  • Berichterstattung über Themen und Veranstaltungen des SSB im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen)
  • Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit den Sportmedien (Pressesprecherin)
  • Unterstützung der einzelnen Aufgabenbereiche bei der Erstellung von Publikationen (Pressemitteilungen, Flyer, Broschüren etc.)
  • Unterstützung bei der Pflege und Aktualisierung der Homepage des Stadtsportbundes
  • Betreuung und Beratung der Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit der Vereine und Fachverbände
  • Erstellung von Konzepten und Richtlinien zur Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Veranstaltungsmanagement) für Vereine und Fachverbände
  • Organisation des Sportarchivs